|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Artikel dieser Gruppe |
---|
|
Artikel-Nr.: |
|
48498 |
Bezeichnung: |
|
Piaggio Ape 50, Aral |
Marke: |
|
Busch |
|
19,99 €
(Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten)
|
Artikel zur Zeit nicht auf Lager. Lieferzeit 1 bis 2 Wochen.*  |
Vom »Abfall«-Produkt zur Weltmarke. Die Geschichte von Aral beginnt bereits 1881 in Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen (nordöstlich der Gelsenkirchener Innenstadt) in einer Kokerei. Bei der dortigen Produktion, in der aus Kohle mittels eines trockenen Destillationsverfahrens Koks erzeugt wird, entsteht als Nebenprodukt Rohgas. Dieses Rohgas wurde jedoch nicht als »Abfall«-Produkt betrachtet, sondern man verarbeitete es u.a. zu Benzol weiter. So gründeten 13 Bergbauunternehmen am 28. November 1898 in Bochum die »Westdeutsche Benzol-Verkaufsvereinigung«. Schon 1906 schloss man sich mit der »Ostdeutschen Benzol-Verkaufsvereinigung« zur »Deutschen Benzolvereinigung« zusammen. So entstand das erste Logo aus den gekreuzten Schlägel und Eisen des Bergbaus in Verbindung mit dem Buchstabenkürzel DBV. In den nächsten Jahren entwickelte sich daraus, aufgrund verschiedener betrieblicher Umstrukturierungen, das Kürzel BV für »Benzol Verband«. Die Entwicklungen kamen jedoch nicht zum Stillstand und bereits 1924 wurde vom BV ein »Benzin-Benzol-Gasgemisch« konzipiert und vorgestellt, das wenig später als »Ottokraftstoff« bekannt wurde. Den Zusatz ARAL verdankt der Kraftstoff den Grundbestandteilen des Benzols, denn Benzol gehört zu den Aromaten und zu den Aliphaten. Kurzerhand wurden von beiden chemischen Gruppen die beiden Anfangsbuchstaben genommen und zu ARAL zusammengesetzt. Dank der kontinuierlich wachsenden Zahl an Kraftfahrzeugen wurde der Benzol-Verband in den 1920er Jahren zu einer der größten Kraftstoffvertriebs-Organisationen Deutschlands. Aus Markenschutzgründen wurden ab 1930 alle Artikel sowie der Fuhrpark in der Unternehmensfarbe Blau gestaltet. Die kleine blaue Ape ist allerdings eher ein reines Werbe- als Transportfahrzeug, macht aber dennoch großen Eindruck.
ACHTUNG! Verschluckungsgefahr. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Enthält verschluckbare Kleinteile. Dieses Modell hat funktionsbedingt scharfe
Kanten und Spitzen. Das Modell von Kindern unter 14 Jahren fernhalten. Modell
nie unbeaufsichtigt betreiben. Verpackung und Anleitung für späteren Gebrauch
aufbewahren.
CAUTION: Danger of swallowing. Not suitable for children under 14 years.
Contains small parts that can be swallowed. This model has sharp edges and
points due to its function. Keep the model away from children under the age of
14. Never operate the model unsupervised. Keep the packaging and instructions
for later use.
|
|
|
Hersteller: Busch GmbH & Co. KG Heidelberger Str. 26 68519 Viernheim Deutschland info@busch-model.com http://www.busch-modell.com
|
(*) Artikel zur Zeit nicht auf Lager. Lieferzeit 1 bis 2 Wochen - Zwischenverkauf vorbehalten. Bei Neuheiten kann die Lieferzeit mehr als 2 Wochen betragen. Wenn Sie den Artikel bestellen, informieren wir Sie über die voraussichtliche Lieferzeit. - Zwischenverkauf vorbehalten.
|
<Zurück> |
|
|
Newsletter |  |
---|
|
Mit
unserem Newsletter sind Sie immer bestens über Neuheiten, Veranstaltungen und
Angebote bei Modellbahn Apitz informiert.
Melden
Sie sich hier kostenlos an.
|
Warenkorb |  |
---|
|
Es befinden sich zur Zeit keine Artikel in Ihrem Warenkorb!
|
|
|